KochWerk Lausitz: Kulinarische Begegnungen 2025

Im Sommer und Herbst 2025 tourt das mobile KochWerk durch die brandenburgische Lausitz – in Kleinstädte, Dörfer oder außergewöhnliche Orten mit eindrucksvoller Industriekulisse. Hier entstehen temporäre Begegnungsräume, die gemeinsames Kochen und kulturellen Austausch ermöglichen. Realisiert wird das Projekt im Rahmen des Projektfonds Kulturplan Lausitz, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Der sechs Meter lange Anhänger ist mit professionellen Kochstationen für vielfältige Zubereitungsarten ausgestattet. Renommierte Köchinnen und Köche aus der Region interpretieren traditionelle Lausitzer Gerichte neu und teilen ihr Wissen mit den Teilnehmenden. Ergänzt wird die mobile Küche durch Sitzgelegenheiten und eine kleine Bühne für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Jeder Stopp der Tour entsteht als lebendige Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort – Vereinen, Initiativen und allen, die mitmachen möchten. Die Veranstaltungen beginnen mit der gemeinsamen Zubereitung regionaler Gerichte und münden in ein Dorffest mit kulinarischen und kulturellen Höhepunkten. Begleitend laden Gesprächsrunden mit lokalen Erzeuger:innen dazu ein, mehr über die regionale Lebensmittelproduktion und die kulturellen sowie landschaftlichen Besonderheiten der Lausitz zu erfahren.

Die im Projekt gesammelten Rezepte und Erlebnisse fließen in ein Kochbuch ein, das Lust auf die Lausitz, ihre Menschen und ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Wandel macht.

Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Termine und Veranstaltungsorte werden in Kürze bekannt gegeben. Wollt Ihr Euch an unserem Projekt beteiligen? Möchtet Ihr, dass unsere KochWerk in Euer Dorf oder zu Eurem Verein kommt? Dann meldet Euch unter info@irlr.de

Gefördert mit: